Springe zum Seiteninhalt

Damen-Doppel aus Riederich (Ü50) und Dottingen (U50) gewinnen beim Kessler-Cup in Grafenberg

Spannende Spiele und Super-Stimmung trotz zweimaliger Regenunterbrechung

31.08.2023  Bezirk D

Bereits zum sechsten Mal durfte der TC Grafenberg am 29./30. Juli den Damen-Doppel-Cup für Hobbyspielerinnen im Bezirk D ausrichten. Bis zum Meldeschluss gingen wieder 24 Anmeldungen ein und das Teilnehmerfeld war voll besetzt, woran Simone Kammel, Fachberaterin Turniere Breitensport beim WTB, wieder großen Anteil hatte, da sie auch dieses Jahr kräftig die Werbetrommel rührte. Zum zweiten Mal wurde das Turnier in zwei Konkurrenzen ausgetragen und da leider vor Turnierbeginn 2 Teams kurzfristig absagen mussten, gingen letztendlich 14 Doppel bei den Über-50-Jährigen und 8 Doppel bei den Unter-50-Jährigen an den Start.

Bei noch trockenem Wetter durfte Turnierleiter Achim Bader am Samstagmorgen sowohl altbekannte Gesichter, die bereits teilweise zum sechsten Mal dabei waren, aber auch neue Teilnehmerinnen willkommen heißen und die ersten Gruppenspiele konnten pünktlich beginnen. Aufgrund der kurzfristigen Absagen wurde bei den Damen Unter50 in zwei 4er-Gruppen und bei den Damen Über50 in zwei 3er- und zwei 4er-Gruppen gespielt. Leider war uns der Wettergott nicht gut gesonnen und bereits während der ersten Spiele regnete es so stark, dass diese abgebrochen werden mussten. Nachdem der Regen endlich aufgehört hatte und die Plätze wieder bespielbar waren, konnten die Spiele fortgesetzt werden und zeitgleich ging es mit dem „Shuttle-Bus“ zu vier Partien auf die zwei Plätze der TA SSF Kappishäusern. Es entwickelten sich bereits in den Gruppenspielen interessante und spannende Matches, wobei auch mehrmals der Match-Tie-Break entscheiden musste und abends standen trotz der Regenunterbrechung die Platzierungen in den Gruppen und somit auch die Teilnehmerinnen der Viertelfinalspiele bei Ü50 bzw. Halbfinalspiele bei U50 fest. Bevor diese aber am Sonntag in Angriff genommen wurden, stand am Samstagabend zuerst noch die obligatorische Players Night auf dem Programm. Auf der gemütlichen Terrasse des TC Grafenberg mit Barbetrieb wurde noch bis nach Mitternacht ausgiebig getanzt und gefeiert.

Aber am Sonntagmorgen standen alle wieder pünktlich parat um in den weiterführenden Spielen ihr Bestes zu geben. Doch wie am Samstag setzten genau zum Spielbeginn wieder die ersten Regenschauer ein und verstärkten sich derart, dass die Spiele bis nach 11 Uhr unterbrochen werden mussten. Die Zeit nutzten die Damen für einen ausgiebigen Plausch und für ein Tässchen oder Gläschen und waren augenscheinlich wesentlich gechillter als der Turnierleiter. Nachdem der Regen endlich aufgehört hatte und viele fleißige Hände beim „trockenlegen“ der Plätze halfen, konnten endlich die Viertelfinale bei den Damen Ü50 beendet werden. Dabei setzten sich Schuster/Ries (TSV Riederich) gegen Jokl/Scheurer (TSV Jesingen) sowie Treffinger/Zierott (TSV RSK Esslingen) gegen Heisig/Lenz (TC Pliezhausen) und Roy/Günthner (TB Neuffen) gegen Schenk/Schenk (TSV Holzelfingen) jeweils in zwei Sätzen durch. Den letzten Halbfinalplatz sicherten sich im internen Holzelfinger Duell Bechtloff/Hauschild mit einem Sieg gegen Hecht/Brendle.

In den Halbfinals gewannen anschließend in einem hart umkämpften Match Schuster/Ries gegen Treffinger/Zierrot mit 6:7, 6:3 und 10:5 während Roy/Günthner sich gegen Wermke/Lenz mit 6:2 und 7:5 durchsetzten. Im Spiel um Platz 3 zwischen Treffinger/Zierott und Bechtloff/Hauschild konnte sich kein Team entscheidend absetzten und so ging es zweimal in den Satz-Tie-Break, den beide Male Treffinger/Zierott für sich entscheiden konnten. Im Finale trafen zum Abschluss mit Roy/Günthner und Schuster/Ries zwei Doppel aufeinander, die bereits im letzten Jahr im Endspiel standen. In einem sehenswerten und bis zum Ende umkämpften Match hatten dieses Jahr Schuster/Ries das bessere Ende für sich und gewannen am Ende im Match-Tie-Break mit 6:7, 6:2 und 12:10.

Bei den Damen U50 ging es gleich im Halbfinale weiter. In einem absolut ausgeglichenen und spannenden Match konnten sich Zimmermann/Schöll (SF Dottingen) mit 6:7 und 7:6 und 10:7 gegen Kammel/Tröster (SSF Kappishäusern) ebenso durchsetzen wie Bauer/Jessl (TSV Sielmingen) mit 6:2 und 6:3 gegen Schwarz/Dunkelberger (TSV Holzelfingen). Das folgende Spiel um Platz 3 gewannen dann Kammel/Tröster gegen Schwarz/Dunkelberger mit 7:5 und 7:5. Im Finale zwischen Zimmermann/Schöll und Bauer/Jessl zeigten sich beide Teams von ihrer besten Seite. Am Ende behielten Zimmermann/Schöll mit 7:5 und 6:4 die Oberhand.

Aber auch alle anderen Platzierungen wurden in Nebenrunden ausgespielt, so dass alle Doppel auch am Sonntag nochmals im Einsatz waren. Lediglich die letzten Platzierungsspiele bei den Damen Ü50 konnten aus Zeitgründen nicht mehr ausgetragen werden und somit gab es am Ende jeweils zwei 5., 7., 9. und 11. Plätze.

Im Anschluss an die Finalspiele zog Ralf Kittelberger, 1.Vorsitzender des TC Grafenberg, ein durchaus positives Fazit des Turniers und bedankte sich natürlich auch bei allen Helfern des TC Grafenberg, ohne die so ein zweitägiges Event gar nicht machbar wäre. Bei der anschließenden Siegerehrung erhielten alle Teilnehmerinnen Preise von der Sektkellerei Kessler sowie Blumengeschenke, die alle wieder in hervorragender Weise von Simone Kammel organisiert und überreicht wurde. Zum Abschluss bedankte sich der Turnierleiter Achim Bader nochmals bei den Teilnehmerinnen für ihre Pünktlichkeit und der mit Geduld ertragenen Wartepausen sowie für die faire Spielweise und lud alle Teilnehmerinnen zum nächsten Kessler-Damen-Doppel-Cup 2024 gerne wieder nach Grafenberg ein.  So hörte man im Anschluss des Öfteren: „Wenn der Termin passt, sind wir natürlich wieder dabei.  

Achim Bader, Sportwart TC Grafenberg

 

Platzierungen Unter 50:

  1. Stefanie Zimmermann / Tamara Schöll (TA SF Dottingen)
  2. Sylvia Bauer / Beatrice Jessl (TA TSV Sielmingen)
  3. Simone Kammel / Kathrin Tröster (TA SSF Kappishäusern)
  4. Carmen Schwarz / Tina Dunkelberger (TA TSV Holzelfingen)
  5. Stefanie Kazokoglu / Janina Stolz (TA TSV Ötlingen/TC Bad Boll)
  6. Lisa Reithmayer / Tanja Reithmayer (TC Grafenberg)
  7. Daniela Fischer / Gaby Wendelstein (TC Grafenberg)
  8. Daniela Rauscher / Sandra Stotz (TA TSV Holzelfingen)

Platzierungen Über 50:

  1. Nicole Schuster / Antje Ries (TA TSV Riederich)
  2. Ilona Roy / Gaby Günthner (TA TB Neuffen)
  3. Uschi Treffinger / Katrin Zierott (TSV RSK Esslingen)
  4. Renate Hauschild / Dagmar Bechtloff (TA TSV Holzelfingen)
  5. Elke Hecht / Stefanie Brendle (TA TSV Holzelfingen)

+ Alexandra Jokl / Brigitte Scheurer (TA TSV Jesingen)

       7.    Gabi Heisig / Marion Lenz (TC Pliezhausen)

+ Susanne Schenk / Sandra Schenk (TA TSV Holzelfingen)