Bezirksversammlung Bezirk A (Franken-Neckar-Enz)
Heiko Lüdemann ist als Bezirksvorsitzender und Peter Ullrich als Bezirksvorstand für Vereinsservice gewählt worden.
32 Vereinsvertreter:innen kamen am 19. März 2025 zur Bezirksversammlung ins Clubheim des TC Ilsfeld.
Zu Beginn begrüßte der Bezirksvorsitzende Hans-Joachim Seiz die Vereinsvertreter:innen, Klaus Berner, Vizepräsident des WTB, Christian Efler, Referent für Schule und Bildung, Andreas Nägele von der Geschäftsstelle, die Mitglieder des Bezirksvorstandes und bedankte sich bei Wolfgang Ocker, dass die Versammlung im Clubhaus des TC Ilsfeld stattfinden konnte.
Anschließend gab Hans-Joachim Seiz einen kurzen Überblick auf die Tätigkeiten des Bezirksvorstandes, die im Übrigen auf der Internetseite des Bezirks A abrufbar sind. Hier geht es zum Jahresbericht.
Klaus Berner sprach sich für eine Entlastung des Bezirksvorstandes aus, diese wurde einstimmig erteilt.
Als nächster Punkt stand die Verabschiedung von Hans-Joachim Seiz und Dieter Moser an.
Hans-Joachim Seiz sagte nach 41-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit im Bezirk A (Franken-Neckar-Enz) „Auf Wiedersehn“ und meinte lächelnd: „Das sage ich zu Euch, nach meinem Klinikaufenthalt sagte ich das nicht zu den Ärzten“. Auch Dieter Moser, langjähriger Bezirkssportwart (seit 1998) stellte sich nicht mehr zur Wahl. Klaus Berner verabschiedete die beiden „Herzblut-Bezirksräte“ mit einem Rückblick auf die geleisteten Tätigkeiten und ehrte beide mit der WTB-Ehrennadel in Gold, eine der höchsten Auszeichnungen. Sie wurden mit Standing Ovation von den Anwesenden verabschiedet.
Über die Vielfalt der Aktivitäten von Hans-Joachim Seiz und Dieter Moser wird in der nächsten Ausgabe von Württemberg-Tennis ausführlich berichtet.
Bei den nun anstehenden Wahlen wurde Heiko Lüdemann, Vorsitzender beim TC Flein, einstimmig zum neuen Bezirksvorsitzenden gewählt.
Lüdemann schaut bereits nach vorne und sagte in seiner Antrittsrede:
„Es wird eine spannende neue Herausforderung mit vielen alten, aber auch neuen Gesichtern. Es gibt viel zu tun, und ich nehme diese große Herausforderung gerne an. Tennis im Verein ist ein generationsübergreifender Sport, der kontinuierliche Weiterentwicklung erfordert. Nur wenn sich die Vereine verjüngen und erneuern, bleiben sie langfristig bestehen. Besonders wichtig ist es, Angebote zu schaffen, die es allen Altersgruppen ermöglichen, den Sport ganzjährig auszuüben. Auch das Thema Nachhaltigkeit wird immer relevanter. Vereine müssen zukunftsfähige Konzepte entwickeln – sowohl in ökologischer als auch in organisatorischer Hinsicht. Mein besonderer Dank gilt meinem Vorgänger Hans-Joachim Seiz, der durch seine jahrzehntelange Arbeit hervorragende Voraussetzungen geschaffen hat. Darauf können wir nun aufbauen, um die positive Entwicklung des Bezirks fortzusetzen.“
Peter Ullrich, Mitglied beim TC Lauffen, wurde zum Bezirksvorstand für Vereinsservice gewählt. Schwerpunkt seiner neuen Aufgabe wird die Vereinsberatung sein.
Beide blicken mit Freude auf ihre neue Aufgabe, die sie ab sofort antreten.
Einstimmig wiedergewählt wurden:
- Joachim Brötzler (Bezirksvortand Jugendsport)
- Martina King (Bezirksvortand Kader)
- Uwe Soukup (Bezirksvorstand Sportentwicklung)
- Ursula Lilienfein (Bezirksvorstand Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit)
Für das bedeutende Amt des Bezirksvorstandes Sport, das seither Dieter Moser innehatte, wurde kein Nachfolger gefunden.
Zudem werden Renè Posch als Fachberater für Schule und Bildung und Luca Schondelmaier als Fachberater für Lehrwesen den Bezirksvorstand weiter unterstützen.
Den nächsten TOP übernahm Klaus Berner. Er informierte die Anwesenden über die eingegangenen Anträge zur Delegiertenversammlung am 5.Mai. 2025.
Mit einer ausführlichen Präsentation berichtete er über den Stand des Projektes zum gemeinsamen Spielbetrieb mit dem Badischen Tennisverband sowie der gemeinsamen Wettspielordnung – was sich aus Sicht der Vereine ändert - und dem Satzungsänderungsantrag. Dadurch soll der WTB zukunftsfähiger werden. Ein Vorstand aus bis zu zwei Mitgliedern, die bis maximal vier Jahre im Amt sind, soll den Geschäftsführer ersetzen.
Zu den Anträgen gab es einige Rückfragen der Vereine, welche alle beantwortet wurden.
Die Wahl der 6 Delegierten wurde schneller abgehandelt als der vorherige TOP. Im Vorfeld wurden die Kandidaten bereits ermittelt.
Es wurden einstimmig gewählt als Delegierte des Bezirkes A:
- Wolfgang Anton (TC Münchingen)
- Stephanie Fischer (TC RW Bönnigheim)
- Jürgen Fleischmann (TC Ingersheim)
- Udo Graser (TC Bad Friedrichshall)
- Helmut Nübling (T Obersulm)
- Wolfgang Ocker (TC G.-W. Ilsfeld)
Als Ersatzdelegierte wurden gewählt:
- Michael Schlack (TC Löchgau)
- Lars Schmidt (TA TSV Markelsheim)
- Werner Pfisterer (TC Aldingen/Remseck)
Im Anschluss präsentierte Christian Efler (Stellvertretender Leiter des Ressorts V Sportentwicklung) unter dem Motto „ohne Moos nix los“ zwei Förder- und Finanzierungsoptionen zur Kooperation von Vereinen mit Schulen oder Kindergärten. Besonders im Hinblick auf die verpflichtende Ganztagesschule ab dem Schuljahr 2026/27 gilt es die entsprechenden Strukturen aufzubauen. Interessant war die Statistik des WLSB, dass Tennis auf Platz 2 der Kooperation Schule/Verein steht, nach Schwimmen.
Luca Schondelmaier wies noch auf die Termine zur Ausbildung zum Tennisassistenten hin. Für alle Interessierten gibt es weitere Informationen hier zu finden.
Zum abschließenden Punkt „Verschiedenes“ gab es keine Wortmeldungen mehr.