Skip to main navigation Springe zum Seiteninhalt Skip to page footer
Württembergischer Tennis-Bund e.V.
 

TC Bad Friedrichshall wird Oberliga Meister!

"Angetreten, um nicht abzusteigen".

| Bezirk A
v.l.n.r.: Rosalie Willig, Tanja Winkler, Lara Gysin, Alissa Frey, Kim Gysin, Emma Dumbraveanu. Lea Eitrich, Lorena Schädel

Bei den Damen des TC Bad Friedrichshall ist immer was los. „Angetreten, um nicht abzusteigen“, so war das Motto zu Beginn der Winterrunde. Doch am Ende werden sie überraschend Erster in der Oberligastaffel Gr. 5 und steigen in die höchste Liga, die Württembergstaffel, auf. 

Michael Gysin, Trainer der Frauenmannschaft, beschreibt die Saison:

„Mit einigen vergebenen Matchbällen und einer sehr unglücklichen 2:4 Heim-Niederlage gegen Vaihingen Rohr starteten wir im November mit einem Fehlstart in die Winterrunde 24/25. Klar war, dass wir die ab Ende Januar drei folgenden Spieltage an drei aufeinander folgenden Wochenenden erfolgreich bestreiten werden müssen, um gleich nicht ins Hintertreffen zu geraten. Angesichts zweier Absteiger und einer 5er Gruppe standen wir dadurch beim Spiel in Schwäbisch Hall schon mächtig unter Erfolgsdruck um unser Ziel Klassenhalt, auch zu erreichen. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten wir einen am Ende vom Ergebnis klaren 5:1 Sieg einfahren, welcher etwas über 1-2 enge Einzelsiege von Kim, Rosie und Alissa sowie den insgesamt harten Kampf hinwegtäuscht. Anfang Februar stand dann in heimischer Halle das richtungsweisende Match gegen Sindelfingen 2 an. Aufgrund der Vielzahl von sehr guten Spielerinnen ist es immer schwer abzuschätzen in welcher Besetzung große leistungsstarke Vereine wie Sindelfingen antreten werden. Deshalb haben wir versucht bestmöglich gegenzuhalten was uns mit 3 Einzelerfolgen von Lorena, Kim, Rosie und einer knappen MTB-Niederlage von Lea zu einer 3:1 Führung nach den Einzeln verholfen hat. Wie immer nutzten wir die Doppel, um durchzuwechseln, was am Ende Rosie/Emma und Lorena/Lara in einen 5:1 Erfolg münden ließen. Erfreulich war neben dem Sieg vor allem eine erkennbare durchgängige Leistungssteigerung, welche uns optimistisch und mit Selbstvertrauen in den abschließenden Showdown nach Bietigheim gehen ließ. Vor dem letzten Spieltag ergab sich die kuriose Tabellen-Konstellation. 

Wir mussten, trotz zweier Siege, das Duell gegen den direkten Abstiegskonkurrenten TK Bietigheim unbedingt gewinnen, um die Klasse zu halten. Kompliment an die Mannschaft, dass wir nicht nur in absoluter Bestbesetzung, sondern mit dem kompletten Team von 8 Spielerinnen den Weg nach Bietigheim antreten konnten. Angefeuert von ihren Team Kameradinnen konnten Lorena, Kim und Rosie gegen eine stark aufspielende Bietigheimer Mannschaft eine 3:1 Führung nach den Einzeln einfahren. Lediglich Tanja, welche nach der Geburt ihrer Tochter ihr Comeback feierte und erstmals wieder Tennis-Match Luft schnupperte, musste sich ihrer sehr gut spielenden Gegnerin Selina geschlagen geben. Um den Sieg und auch den Klassenerhalt zu sichern, war jetzt noch 1 Match-Punkt notwendig. Lorena/Emma und Kim/Lara sorgten dann mit 2 klaren 2-Satzerfolgen bei beiden Aspekten für klare Verhältnisse.  Damit war unsere Saison beendet und wir hatten auf die nachfolgenden 3 weiteren Spieltage der anderen Mannschaften keinerlei Einfluss mehr. Da jedes Team mindestens 1-mal verloren hatte, machten die folgenden Ergebnisse und die spezielle Tabellenkonstellation in dieser 5-Gruppe nahezu alles möglich. Am Ende sollten uns dann bei Gleichheit von Siegen und Matchpunkten 3 mehr gewonnene Sätze zum völlig überraschenden Aufstieg verhelfen. Nach einem schwierigen Start folgte damit ein unerwartetes aber umso erfreulicheres Ende welches schlussendlich sogar in der Württembergstaffel mündete. 

 Ein schöner und Riesenerfolg für die Mädels, welchen sie am Ende nicht nur hart erkämpft, sondern auch absolut verdient haben. Wir freuen uns darauf, im Konzert der ganz großen Vereine mitspielen zu können und nehmen die Herausforderungen gerne an. Umso mehr, weil uns dann neben unserer „Comebackerin“ Tanja auch unser jüngster, sehr hoffnungsvoller Neuzugang Jana Nolte menschlich und sportlich zusätzlich verstärken werden. Wie am Anfang gesagt: „Es ist immer was los! „

Zum Schluss möchten wir noch der Mannschaft der TA VfL Sindelfingen 1862 2 zum 2. Platz gratulieren. 

(M. Gysin/UL)

Bezirk A  

Heiko Lüdemann ist als Bezirksvorsitzender und Peter Ullrich als Bezirksvorstand für Vereinsservice gewählt worden.

Bezirk A  

„Dieser Titel ist das Ergebnis harter Arbeit und unermüdlichen Einsatzes jedes einzelnen Spielers".

Bezirk A  

"Angetreten, um nicht abzusteigen".